Tillmann Beichert mit Arbeitsgegenständen: Matroschkas für die Arbeit mit inneren Anteilen

Hallo!

Bei Tage betreibe ich gemeinsam mit meiner Frau eine Praxis für Verhaltenstherapie im südlichen Sachsen-Anhalt, in meiner Freizeit widme ich mich dieser Website.

Zumindest, wenn ich mich nicht mit meiner Familie tobe, Taiji oder Qi Gong mache oder mit unserem kleinen Mischlingshund spazieren gehe.

Der Anlass für die Website ist der Umstand, dass immer mehr Menschen mit psychischen Belastungen zu kämpfen haben. Es gibt aber nicht immer mehr Psychotherapie-Plätze, geschweige denn PsychotherapeutInnen. Das ist ein Umstand, denn unsere Berufsgruppe gerne den Krankenkassen anlastet, die sich gegen eine Vergrößerung der Zahl der PsychotherapeutInnen im gesetzlichen Gesundheitssystem aussprechen. Die Schuldzuweisung ist zunächst einmal nicht falsch. Aber ich denke, sie greift zu kurz.

In unseren Zeiten (ich sag nur „Zeitenwende“) rücken große und kleine Krisen immer näher und machen uns Menschen krank, psychisch krank. Und es übersteigt die Kapazitäten unseres Gesundheitssystems immer mehr, allen Erkrankten eine psychotherapeutische Behandlung zu ermöglichen.

Deswegen wird es darum gehen, dass wir Psychologen neue und innovative Wege finden um mehr Menschen zu erreichen und einen deutlicher präventiven Ansatz von psychologischer Hilfe anzubieten. Dafür müssen wir uns wegbewegen vom Verständnis von Psychologie als Diagnostik und Behandlung von psychischen Krankheiten. Statt dessen müssen gesundes Erleben und Verhalten über andere Wege gefördert werden.

Um neue Ideen zu erproben und anzubieten, soll diese Website mein Experimentierfeld sein.

Wenn ihr dazu Fragen habt, eine gute Ergänztung zu der Website habt oder etwas kommentieren wollt, nehmt gerne Kontakt auf.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit!

Tillmann Beichert